In einer zunehmend komplexen Rechtslandschaft ist es für Leistungserbringer unerlässlich, sich mit den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Das Seminar richtet sich speziell an Träger verantwortlicher Pflegeeinrichtungen, dies kann auch Wohngemeinschaften betreffen. Ziel des Seminares ist es, Ihnen praxisnah Wissen über Ihre Rechte und Pflichten aus dem WBVG gegenüber Ihren Kunden vorzustellen.

Inhalt

  • Einführung in das WBVG
  • Grundzüge der Vertragsgestaltung und Informationspflichten im Rahmen des WBVG
  • Entgeltanspruch für Abwesenheitszeiten
  • Entgelterhöhung rechtssicher umsetzen
  • Kündigungsrecht für Einrichtung und Bewohner
  • aktuelle Rechtsprechung
  • praktische Arbeit an Fallbeispielen

Methoden

Vortrag sowie Rechtsprechungsanalyse mit Praxisbezug und Austausch 

Zielgruppen

Geschäftsführende, Verwaltungsleitende sowie juristische und kaufmännische Fachkräfte von Leistungsanbietern; Heimleitungen 

Dozent*in

Sandra ZetscheRechtanwältin für Arbeits-, Sozial- und Zivilrecht