Neue Weiterbildungsangebote, Gastbeiträge von Expert*innen und Impulse für Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit – wir halten Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Jetzt lesen und inspirieren lassen!
Weiterbildungen im 3. Quartal 2025: Rechtssicher handeln, klar kommunizieren
Führen heißt entscheiden und das oft unter Druck, ob bei Personalfragen, in der Dienstplanung oder beim Umgang mit Fördermitteln. Darauf reagiert die Paritätische Akademie Sachsen mit neuen Seminaren im Vertrags-, Arbeits- und Zuwendungsrecht.
Soziale Einrichtungen erfolgreich managen: Zertifikatskurs startet im Oktober
Gestalten Sie die Zukunft der Sozialwirtschaft aktiv mit! In unserem Kurs erwerben Sie praxisnahes, betriebswirtschaftliches Wissen, das Ihnen hilft, soziale Einrichtungen effizient und nachhaltig zu führen.
Wissen in Gefahr: Warum soziale Organisationen den Wandel nicht verschlafen dürfen
Wie gelingen Personalentwicklung und Wissenssicherung im Spannungsfeld von Digitalisierung, Fachkräftemangel und kulturellem Wandel? Der „HR Innovation Day” an der HTWK Leipzig bot zahlreiche Impulse – von KI-gestütztem Lernen bis hin zu neuen Formen der Arbeitsorganisation.
Zukunft Lernen – wie Weiterbildung morgen aussieht
Wie kann digitale Bildung sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert werden? Die Learntec 2025 in Karlsruhe zeigte aktuelle Trends rund um New Work, KI-gestütztes Lernen und neue Lernkulturen.
Lernen mit Wirkung – für Menschen und Organisationen
Berufliche Entwicklung braucht mehr als gute Vorsätze – sie braucht die richtigen Angebote. Was das für die Weiterbildung beim Paritätischen Sachsen bedeutet, schreiben Geschäftsführer Michael Richter und Teamleiterin Karolin Amlung in ihrem Grußwort zum Start der Paritätischen Akademie Sachsen.
Neuer Name, gleiche Mission: Weiterbildung mit Weitblick
Endlich ist sie da – die „Paritätische Akademie Sachsen“ mit ihrer neuen Webseite. Sie ist der Auftakt für eine neue Phase der Weiterbildung in der Sozialen Arbeit in Sachsen.