Soziales aktiv gestalten – Machen Sie den nächsten Schritt!

Vertiefen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Sozialen Arbeit. Finden und buchen Sie jetzt Ihre nächste Weiterbildung bei der Paritätischen Akademie Sachsen!

Auf blauen Hintergrund als Collage gestaltet: eine lächelnde Frau mittig platziert, links von ihr eine lächelnde Frau mit Laptop. Weiter im Uhrzeigersinn: drei Kinder sitzen vor einem Erzieher mit Buch, ein Mann hockt vor einer Jugendlichen im Rollstuhl, eine Pflegerin legt ihren Arm um eine alte Frau.

Jetzt anmelden und Sommerrabatt nutzen!

Melden Sie sich jetzt zu unseren Seminaren an und sichern Sie sich 10 % Sommerrabatt auf den Teilnahmebeitrag! Der Rabatt gilt bei neuen Anmeldungen noch bis zum 31. Juli 2025 für unsere Seminare im 2. Halbjahr 2025.* Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung im Formularfeld „Hinweise“ das Stichwort „Sommer 2025“ an.    

* Vom Rabatt ausgenommen sind besondere Veranstaltungsformate (Kurse, Zertifikatskurs, IT-Seminare, Groß- und Infoveranstaltungen, Inhouse-Schulungen). Er ist nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar.

Grafik Ausrufezeichen

Seminarempfehlungen

Online | 11.08.2025 | 1 Tag

Herausforderungen und Möglichkeiten der ambulanten Pflege

Mehr Infos
Online | ab 25.08.2025 | 5 Tage

Ein Team gut und erfolgreich führen

Mehr Infos
Wenige freie Plätze
Dresden | 27.08.2025 | 1 Tag

Rassismus in der Mädchenarbeit begegnen

Mehr Infos

Weiterbildung für die Soziale Arbeit – praxisnah und zukunftsorientiert

Soziale Arbeit ist unverzichtbar – genauso wie Weiterbildung, die Sie stärkt, inspiriert und voranbringt. Die Paritätische Akademie Sachsen greift mit ihren Bildungsangeboten aktuelle Herausforderungen Ihres Arbeitsfeldes auf. Lernen Sie zum Beispiel, wie Sie:

  • Gewaltschutzkonzepte in sozialen Einrichtungen gestalten.
  • die Personalbemessung in der Pflege meistern.
  • Kooperationen in Bildungseinrichtungen gestalten
  • die neuesten Entwicklungen im Asylrecht in Ihren Beratungen berücksichtigen.

Zudem vermitteln unsere Weiterbildungen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit Grundlagenwissen und vertiefende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen. Sie bilden sich beispielsweise weiter:

  • im Umgang mit psychischen und geriatrischen Erkrankungen.
  • in der Erstellung von Entwicklungsberichten auf Basis von ICF oder ICF-CY.
  • in der Streitschlichtung bei Kindern und Jugendlichen.
  • in der Seniorenverpflegung und Lebensmittelhygiene.
  • im Systemischen Arbeiten
  • im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung.

Nutzen Sie als Führungskraft unsere Weiterbildungen, um Ihre Organisation zukunftsorientiert zu leiten – mit praxisnahem Wissen in Betriebswirtschaft, Arbeitsrecht, Qualitätsmanagement und Führungskompetenzen!

Darüber hinaus bieten wir Weiterbildungen an, die sich auf Selbstfürsorge, Digitalisierung und Kommunikationsfähigkeiten konzentrieren. Diese Formate fördern Ihre persönliche Resilienz, die digitale Kompetenz und eine professionelle Gesprächsführung.

Profitieren Sie von hohem Praxisbezug, intensivem Erfahrungsaustausch und nachhaltigem Wissenstransfer: Machen Sie den nächsten Schritt, damit Sie Soziales weiterhin aktiv und erfolgreich gestalten können!

Aktuell und relevant: Die wichtigsten Updates im Überblick

Symbol Paragraph in weiß im Vordergrund. Im Hintergrund unscharf ein Mann und eine Frau an einem Tisch im Gespräch.© KI-generiert04.07.2025

Weiterbildungen im 3. Quartal 2025: Rechtssicher handeln, klar kommunizieren 

Weiterlesen
Lächelnde Frau mit verschränkten Armen steht in einem Seminarraum, hinter ihr sitzen  drei Personen an einem Tisch.© Jacob Lund – stock.adobe.com01.07.2025

Soziale Einrichtungen erfolgreich managen: Zertifikatskurs startet im Oktober

Weiterlesen
Menschen sitzen in einem Hörsaal und blicken auf ein Whiteboard. mit der Aufschrift© Paritätischer Sachsen26.06.2025

Wissen in Gefahr: Warum soziale Organisationen den Wandel nicht verschlafen dürfen

Weiterlesen