Soziale Einrichtungen erfolgreich managen: Zertifikatskurs startet im Oktober

Gestalten Sie die Zukunft der Sozialwirtschaft aktiv mit! In unserem Kurs erwerben Sie praxisnahes, betriebswirtschaftliches Wissen, das Ihnen hilft, soziale Einrichtungen effizient und nachhaltig zu führen.

Lächelnde Frau mit verschränkten Armen steht in einem Seminarraum, hinter ihr sitzen  drei Personen an einem Tisch.© Jacob Lund – stock.adobe.com
01.07.2025
|
Erstellt von Ramona Bechler-Haas, Referentin Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Die Leitung sozialer Unternehmen erfordert mehr als fachliche Kompetenz. Führungskräfte müssen wirtschaftliche Grundlagen verstehen und anwenden, um ihre Einrichtungen langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln. Hier setzt der Zertifikatskurs „Management in Sozialunternehmen: Grundlagen für betriebswirtschaftliches Handeln“ an.

Der Kurs richtet sich an Führungspersonal im mittleren und oberen Management der Sozialwirtschaft. Innerhalb von neun Monaten erwerben die Teilnehmenden fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Der praxisorientierte Ansatz stellt sicher, dass erfahrene und angehende Leitungskräfte das erworbene Wissen direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

Umfassender Einblick im Management-Instrumente

Referent Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch vermittelt in zehn Modulen essenzielle Managementkompetenzen. Die Themen reichen von Recht und Finanzen über Controlling und Investitionsrechnung bis hin zu Personalverwaltung und Haftungsfragen. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in bewährte Management-Instrumente wie Buchführung, Jahresabschluss und strategische Planung.

Zum Abschluss des Kurses erstellen die Teilnehmenden eine Facharbeit zu einem selbstgewählten, praxisnahen Projekt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein Zertifikat der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen.

Der Zertifikatskurs „Management in Sozialunternehmen. Grundlagen für betriebswirtschaftliches Handeln“ in Kooperation der Diakonischen Akademie für Fort- und Weiterbildung und der Paritätischen Akademie Sachsen startet am 23.10.2025. Er findet einmal monatlich statt – donnerstags von 13 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr. Die Module werden abwechselnd in Moritzburg und Dresden durchgeführt.

Erfolgreicher Kursabschluss 2025

Am 27. Juni 2025 endete der aktuelle Durchgang des Zertifikatskurses. 15 Geschäftsführer*innen bzw. Einrichtungs-, Bereichs- und Heimleitungen schlossen ihre mehrmonatige Weiterbildung erfolgreich ab. Simone Kühn, Bildungsreferentin der Diakonischen Akademie für Fort- und Weiterbildung, und Karolin Amlung, Teamleiterin der Paritätischen Akademie Sachsen übergaben die Zertifikate und beglückwünschten die Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss. 

Gruppenbild der Teilnehmenden am Zertifikatskurs.© Paritätischer Sachsen/Diakademie
Im Beisein von Dozent Dr. Friedrich Vogelbusch (2. v. r.) übergaben Simone Kühn (l.) und Karolin Amlung (r.) die Zertifikate an die Teilnehmenden des Kursjahrgangs 24/25.

Seminarempfehlungen

Dresden | ab 23.10.2025 | 20 Tage

Zertifikatskurs: Management von Sozialunternehmen

Mehr Infos