Mit dem Kurs bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für soziale Unternehmen. Dieser wird als Kooperationsprojekt der Diakonischen Akademie für Fort- und Weiterbildung und des Paritätischen Sachsen durchgeführt.
Das Grundgerüst der Weiterbildung bilden zunächst die Grunderkenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre unter konsequentem Bezug auf den Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Bereichert wird dies durch die langjährigen und sehr umfassenden praktischen Erfahrungen des Referenten. Darüber hinaus werden - auf der Basis umfassender Analysen – wertvolle Erkenntnisse zur Steuerung und Kontrolle von Sozialunternehmen vermittelt sowie unterschiedliche Strategien z.B. zur Finanzierung von Sozialunternehmen besprochen. Mit der ausführlichen Vermittlung von Instrumenten des Managements wird den Teilnehmenden ein »Handwerkskasten zur Geschäftsführung« übergeben: von gesetzlich verpflichtenden zu führenden Instrumenten (Buchführung, Jahresabschluss, Steuererklärung usw.) bis hin zu betriebswirtschaftlich begründeten Rechenwerken (Controlling, Reporting, Investitionsrechnung usw.). Ausführungen zur Verantwortlichkeit und Haftung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates runden den Kurs ab.
Der Kurs beinhaltet 120 Unterrichtseinheiten (UE) in Präsenz mit zusätzlichen Selbstlernphasen und Vorbereitungszeiten zu den Modulen mit bis zu 30 UE. Den Abschluss bildet eine Facharbeit in Form einer Präsentation, die die Teilnehmenden zu einem selbstgewählten Praxisprojekt erstellen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung wird durch ein Zertifikat der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen bestätigt.