In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kommt es manchmal bei Mitarbeitenden bzw. Führungskräften zu fehlerhaften Verhalten. Die Benennung von und die Auseinandersetzung mit diesen Fehlern ist für viele eine Herausforderung, der sie sich stellen müssen.

Im Seminar lernen Sie, Fehler als Chance zu begreifen und eine angemessene Fehlerkultur in Ihrer Einrichtung zu entwickeln.

Inhalt

  • Definition des Fehlerbegriffs aus verschiedenen Perspektiven
  • Unterscheidung von Fehlern, Unglücken und schlechtem Tun
  • Vorgehen im Umgang mit Fehlern und Fehlverhalten einschließlich Konsequenzen
  • Rahmenbedingungen für eine gelingende Fehlerkultur und eine Kultur der Achtsamkeit
  • Diskussion von Fallbeispielen

Zielgruppen

Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe, aus Kindertagesstätten sowie Personen, die in ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Mädchen und Jungen arbeiten

Dozent*in

Heike Mann© Dietrich Flechtner

Heike MannDipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach, Systemische Organisationsentwicklerin AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen