Seit dem sogenannten „Missbrauchsskandal“ im Jahr 2010 geraten durch entsprechende Aufklärungsprozesse und Forschungsvorhaben Jungen und junge Männer als Betroffene von sexualisierter Gewalt immer mehr in den Blick und eins wird klar - auch sie sind von sexualisierter Gewalt betroffen.
Warum lohnt es sich, Betroffenheitsperspektiven geschlechterreflektierend zu betrachten? Welche Besonderheiten ergeben sich an der Schnittstelle von sexualisierter Gewalt, Männlichkeitsanforderungen und Betroffenheit? Wie kann ich meine pädagogischen Settings in diesem Bezug sensibel gestalten? Erarbeiten Sie mit uns diese und weitere Fragen im Seminar gemeinsam!