Künstliche Intelligenz verändert die Soziale Arbeit rasant. In diesem Seminar lernen Sie, was KI ist und wie sie funktioniert. Sie erfahren, welche Chancen und Risiken der Einsatz und die Nutzung von KI mit sich bringt. Sie setzen sich mit den Vorgaben des EU-AI-Acts auseinander und erhalten einen Überblick über aktuelle KI-Tools. Im Seminar gewinnen Sie grundlegende Kenntnisse zum Thema KI und stärken Ihre Kompetenz für den Arbeitsalltag.

Inhalt

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Funktionsweise von maschinellen Lernverfahren
  • Einsatz und Bedeutung generativer Sprachmodelle
  • Ethische Fragen beim Einsatz von KI
  • Vorgaben und Anforderungen des EU-AI-Acts

Methoden

Impulsvortrag, praxisnahe Beispiele, Austausch und Diskussion

Zielgruppen

Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit und Bildung

Voraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie erhalten alle wichtigen Grundlagen und praktische Tipps für den Umgang mit KI in Ihrem Arbeitsfeld.

Dozent*in

Jennifer Burghardt

Jennifer BurghardtInstitut für e-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg

Hinweise

 Nach dem Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.