Erlangen Sie Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung im nach § 8a SGB VIII vorgegebenen Verfahren!

In unserem Grundlagen-Seminar lernen Sie die grundlegenden Begriffe zur Problematik Kindeswohlgefährdung und wie Sie Gefährdungssituationen und -risiken richtig einschätzen. Sie erhalten wichtige Impulse zur Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen, zum Umgang mit von Kindeswohlgefährdung betroffenen Kindern und Jugendlichen und zur Inanspruchnahme einer „Insoweit erfahrenen Fachkraft“ bzw. die Fallweitergabe an das Jugendamt bzw. Familiengericht.

Inhalt

  • Rechtliche Einordnung (u.a. SGB VIII, KJSG, BGB)
  • Definition wichtiger Begriffe wie Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung
  • Risikofaktoren, Symptome, Folgen von Vernachlässigung, körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt
  • Verfahrensablauf gemäß § 8a SGB VIII
  • Elterngespräche (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)
  • Alters- und problemangemessene Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst des Jugendamtes und mit anderen Hilfeinstitutionen
  • Datenschutz und Dokumentation

 

Methoden

Referat, Gruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen der Teilnehmenden

Zielgruppen

Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe, aus Kindertagesstätten sowie Personen, die in ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Mädchen und Jungen arbeiten

Dozent*in

Heike Mann© Dietrich Flechtner

Heike MannDipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach, Systemische Organisationsentwicklerin AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen