In Wohn- und Pflegeheimen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Freizeiteinrichtungen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen sogenannte geistig behinderte oder an Demenz erkrankte Menschen herausforderndes Verhalten zeigen. Dies geschieht ohne aggressive oder schädigende Absicht und fordert professionelle Reaktionen, Kompetenz und pädagogisches, pflegerisches oder therapeutisches Geschick. Daneben gibt es aber auch aggressive An- und Übergriffe, auf die es spontan und angemessen zu reagieren gilt.
In diesem Seminar erlangen Sie Fähigkeiten, frühzeitig mögliche Gewaltsituationen professionell richtig einzuschätzen, angemessen und kompetent zu intervenieren und anschließend die Vorfälle konsequent auszuwerten. Die Seminarinhalte haben einen starken praktischen Anwendungsbezug, um die Sicherheit bei Betreuten und Mitarbeiter*innen in ihrer täglichen Arbeit gleichermaßen zu erhöhen.