Mitarbeitende im direkten oder telefonischen Kontakt sind das Aushängeschild jeder Einrichtung, jeder Beratungsstelle, jedes Vereins. Bei der Begegnung insbesondere mit Kund*innen oder Klient*innen, die ein herausforderndes Verhalten zeigen, entsteht ein Eindruck, der zum Erfolg, zum Rückzug oder gar zur Beschwerde führen kann. Ihre Professionalität und Ihr Entgegenkommen als verlässliche*r Gesprächspartner*in werden in diesem Falle besonders gebraucht und geschätzt.
Im Seminar arbeiten Sie typische Situationen im Klient*innenkontakt heraus, die häufig in schwieriger Kommunikation verlaufen. Diese werden analysiert und reflektiert. Durch praktische Anwendungen erkennen Sie Wege, die klient*innenorientiertes Verhalten als Vorteil herausstellen. Zügige Gesprächsklärung, Ihr Umgang mit Beschwerden stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie die Reflexion eigener Verhaltensweisen.