Spielen ist die elementarste Form des Lernens. Für Kinder bedeutet Spiel nicht bloß Zeitvertreib, sondern die wichtigste Möglichkeit, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, eigene Fähigkeiten zu erproben und Erfahrungen zu sammeln. Im freien, selbstbestimmten Spiel entdecken Kinder Zusammenhänge, entwickeln Fantasie und Kreativität und lernen, ihre Umwelt aktiv zu gestalten. Das Spiel ist damit ein Bildungsort, an dem Kinder auf ganzheitliche Weise wachsen können.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Kinder im Spiel Emotionen ausdrücken, Erlebnisse verarbeiten und ein gesundes Selbstbewusstsein aufbauen. Gemeinsam betrachten Sie, wie Fachkräfte Spielräume schaffen können, die diese Entwicklung unterstützen. Am Ende des Seminars wissen Sie, wie Sie das freie Spiel gezielt begleiten und Kindern so den Weg zu einer freudvollen Bildungsbiografie eröffnen