Werden Sie in Ihrem beruflichen Alltag immer häufiger mit dem Thema 'Umgang mit Suizidalität bei Jugendlichen' konfrontiert?

Dieses Seminar ermöglicht Ihnen eine eingehende Betrachtung zur Entstehung von Suizidgedanken und -versuchen bei Jugendlichen sowie der relevanten Risiko- und protektiven Faktoren. Konkrete Handlungsanweisungen für den Umgang mit suizidalen Jugendlichen in ihrem beruflichen Umfeld werden bereitgestellt. Praktische Übungen und Diskussionen ermöglichen die Reflexion der eigenen Haltung zu diesem Thema sowie Techniken der Gesprächsführung auszuprobieren. Das Seminar bietet eine praxisorientierte Herangehensweise und Erfahrungsaustausch.

Inhalt

  • Entstehung von Suizidgedanken und -versuchen bei Jugendlichen
  • Analyse der relevanten Risiko- und protektiven Faktoren
  • Reflexion der eigenen professionellen Haltung bzgl. Suizidalität
  • Konkrete Handlungsanweisungen für den Umgang mit suizidalen Jugendlichen
  • Hinweise zur Gesprächsführung mit suizidalen Jugendlichen
  • Erfahrungsaustausch und Möglichkeit, Fragen zu besprechen

Methoden

Präsentation, Übungen, Diskussionen im Plenum und in Gruppen, Rollenspiel

Zielgruppen

Pädagogische Fachkräfte und interessierte Mitarbeiter*innen in Schule, Hort und der Kinder- und Jugendhilfe sowie für alle Interessierten

Dozent*in

Luna Grosselli

Luna GrosselliPsychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt auf Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche