Sie führen bereits ein Team und möchten Ihre Kompetenzen gezielt erweitern. Im Führungsalltag begegnen Ihnen unterschiedliche Teamdynamiken, anspruchsvolle Gespräche und herausfordernde Situationen.
In diesem Seminar vertiefen Sie zentrale Führungsthemen, entwickeln neue Lösungswege und reflektieren Ihre Erfahrungen im Austausch mit anderen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Führungsrolle sicher und wirksam gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Ihre eigenen Praxisbeispiele – als wertvolle Grundlage für persönliches Wachstum und nachhaltige Führungskompetenz.
Inhalt
Kommunikation
- Kommunikation … wenn’s schwierig wird: Besondere Gespräche (z.B. Sucht am Arbeitsplatz, Fürsorge- und Krankenrückkehrgespräche)
- Kommunikation … wenn´s gut läuft: Lob und Anerkennungsgespräche
- Mitarbeiterjahresgespräche
- Fürsorgepflicht: Spielraum, Pflichten, Grenzen
Team und Werte
- Gemeinsam Visionen verfolgen, Mitarbeitende in die Weiterentwicklung des Unternehmens einbinden und motivieren, Transparenz im Team (Agilität)
- Neue Herausforderungen auf Grund unterschiedlicher Wertevorstellungen bei Mitarbeitenden, Auszubildenden, Angehörigen, Eltern
- Personal entwickeln - Führungskraft als Coach
- Delegation/Delegieren als Personalentwicklung
- Teambuilding fortführen
Selbst-, Zeit- und Begrenzungsmanagement
- Selbstmanagement: Eigene Werte, Rollen und Stärken reflektieren
- Selbstmotivation und Resilienz im Führungsalltag stärken
- Zeitmanagement: Prioritäten setzen und Ziele verfolgen
- Effiziente Planung und Umgang mit Zeitdruck
- Grenzen erkennen, kommunizieren und Verantwortung delegieren
- Balance zwischen Nähe und Distanz im Team finden
- Nein sagen, ohne Beziehungen zu gefährden
Methoden
Alle Seminarteile sind stark praxisbezogen und zeigen anhand von Fallbeispielen verschiedene Wirkungen von Führung auf.