Kinder, die Probleme machen, hatten vorher welche! Im pädagogischen Alltag sind Fachkräfte durch extreme, kindliche Verhaltensweisen herausgefordert, die sehr viel Aufmerksamkeit verlangen. Das Seminar vermittelt Ansätze, um mit störendem Verhalten von Kindern umzugehen und ihnen klare Strukturen und Hilfen anzubieten.

Inhalt

  • Grundlagen der Verhaltensentwicklung aus entwicklungspsychologischer Sicht 
  • Ursachen und Verstärker für Verhaltensprobleme 
  • Überblick häufigste Störungen 
  • Einordnung aggressiven Verhaltens am Modell 
  • Bearbeitung aktueller Entwicklungen und Problemlagen 
  • Vermittlung von Hilfen, Tipps und Tricks für den Umgang mit erwartungswidrigen Verhalten

Methoden

Vortrag und Austausch

Zielgruppen

Erzieher*innen in Kita und Hort; Sozialpädagog*innen, Schulbegleiter*innen und alle Interessierte

Dozent*in

Martina Meixner

Martina MeixnerStaatlich anerkannte Heilpädagogin (HSA), Hochbegabtenpädagogin, Supervisorin (Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Coaching, Klienting und Supervision)