Der Alltag in der Sozialen Arbeit ist oft turbulent und schwer vorhersehbar. Nur eins ist gewiss: Unser Gegenüber - die Klient*innen - stehen im Mittelpunkt unserer Bestrebungen. Im Umgang mit Ihnen müssen wir stets beständig und immer professionell auftreten – auch in schwierigen Situationen. Besonders äußert sich das in der Kommunikation mit ihnen. Zwangsläufig stellen wir uns unterschiedliche Fragen wie beispielsweise: Wie werde ich von meinen Klient*innen wahrgenommen? Wie will ich wahrgenommen werden? Wie reagiere ich der Situation angemessen? Wie gehe ich dabei mit Konflikten um?
In diesem Seminar erfahren Sie, in welcher Weise eine wirksame Kommunikation als verbindendes Element einer Beziehungskultur definiert und zugelassen ist, wie Sie mit wertungsfreier, professioneller Kommunikationskultur Ihren Praxisalltag in der Arbeit mit Klient*innen auch in schwierigen Situationen meistern können.