Rund 86 % der Pflegebedürftigen werden im häuslichen Umfeld von Angehörigen oder ehrenamtlich Pflegenden betreut. Diese übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe, die oft mit hohen körperlichen und seelischen Belastungen einhergeht. Um sie zu entlasten, braucht es flexible und bedarfsgerechte Unterstützungsangebote. Durch die Beratungseinsätze soll die Qualität in der häuslichen Pflege, Hilfestellung und praktischen pflegefachlichen Unterstützung der pflegenden Angehörigen sichergestellt werden. Den ambulanten Diensten kommt hierbei eine Schlüsselposition zu – Beratungsbesuche stellen ein immer bedeutsamer werdendes Handlungsfeld dar.
Sie erfahren im Seminar wie die Gestaltung von Beratungseinsätzen nach §§ 37 Abs. 3 und 45 SGB XI zu erfolgen hat. Gute Kenntnisse über professionelle Beratungsgespräche helfen dabei, den ersten Kontakt mit pflegenden Angehörigen vertrauensvoll zu gestalten. Der Beratungsbesuch bildet oft den Einstieg in eine professionelle Zusammenarbeit mit dem ambulanten Pflegedienst.