Heilpädagogische Ansätze eröffnen in der Kita besondere Chancen um die Entwicklung von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen gezielt zu fördern. Sie setzen auf eine ressourcenorientierte und individuell angepasste Begleitung, die das Kind in seiner Einzigartigkeit wahrnimmt und unterstützt. Dabei geht es nicht nur um gezielte Förderung einzelner Fähigkeiten, sondern um die ganzheitliche Begleitung der kindlichen Entwicklung – motorisch, emotional, sozial und kognitiv.
Erfahren Sie im Seminar, wie Heilpädagogische Konzepte die Partizipation und Selbstständigkeit von Kindern stärken. Entdecken Sie neue Perspektiven, wie Barrieren im Lernen und in der sozialen Teilhabe abgebaut werden können. Sie reflektieren Ihre Haltung und entwickeln gemeinsam Strategien, um Inklusion und individuelle Förderung im beruflichen Alltag zu verbinden.