Sind Sie genervt von Werbung, Datenmissbrauch, rauem Diskurs und eingeschränkter Reichweite auf kommerziellen Plattformen wie Instagram oder Facebook? Dann entdecken Sie das Fediverse als offene, dezentrale und datensicherere Alternative.

In diesem Seminar lernen Sie, was das Fediverse ist und wie Sie es für Ihre Arbeit oder auch privat nutzen können. Sie erfahren, wie Sie Inhalte veröffentlichen, Netzwerke aufbauen und Ihre Community unabhängig betreuen. Nutzen Sie die Vorteile vom Fediverse für gemeinnützige Organisationen: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten, fördern Austausch und Kooperation und schaffen eine engagierte Gemeinschaft rund um Ihre Themen. Am Ende des Seminars bekommen Sie Ideen, wie Sie Ihr Profil im Fediverse aufbauen und Ihre Reichweite gezielt und selbstbestimmt gestalten.

Inhalt

  • Was ist das Problem an kommerziellen sozialen Medien?
  • Was ist dieses Fediverse und welche Dienste gibt es?
  • Wie kann ich Dienste wie Mastodon nutzen?
  • Worauf muss ich achten, damit ich eine gute Community aufbauen kann?

Methoden

Vortrag, Praxistipps, bei Interesse auch erste praktische Umsetzung mittels Testaccount

Zielgruppen

Fachkräfte für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Datenschutz und IT- Beauftragte, Mitarbeitende in Medienpädagogik und Jugendsozialarbeit, alle Interessierte

Dozent*in

Anja ObermüllerKommunikationswissenschaftlerin

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zur Teilnahme an Online-Seminaren