Resilienz unterstützt Sie dabei - trotz Widrigkeiten und Stress im beruflichen Alltag - gesund zu bleiben. Sie hilft, mit Irritationen besser umzugehen, Unsicherheiten auszuhalten, optimistisch dem Unbekannten zu begegnen. 

Wir laden Sie zu vier kurzen, intensiven Online-Einheiten ein, zum Experimentieren, Entdecken, Reflektieren und kollegialen Austausch. Sie erhalten „Resilienz-Impulse“, anwendbares Praxiswissen für sich selbst. Sie probieren kleine Rituale für den Alltag, so dass Sie sich selbstwirksam erleben können und gerüstet sind für instabile Zeiten.

Inhalt

Modul 1:
Resilienz und Stress. Schutz- und Risikofaktoren.
 

Modul 2:
Der Motivkompass® Emotionalen Spannungen im Beruf begegnen.
 

Modul 3:
Innere Antreiber. Emotionalen Spannungen im Beruf begegnen.

Modul 4:
Drama-Dreieck. Inneres Parlament. Psychologische Spiele durchschauen.

Methoden

Theorie-Inputs, Selbstreflexion, Übungen und Experimente

Termine

  • 02.10.2025
    09:00 - 11:00 Uhr
    Online
  • 30.10.2025
    09:00 - 11:00 Uhr
    Online
  • 28.11.2025
    09:00 - 11:00 Uhr
    Online
  • 17.12.2025
    09:00 - 11:00 Uhr
    Online

Zielgruppen

Mitarbeitende in sozialen Berufen

Voraussetzungen

Die Module basieren auf einem höchsten Maß an Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Selbstverantwortung. Die Teilnehmenden sind eingeladen, konkrete Beispiele ihres beruflichen Kontextes einzubringen.

Dozent*in

Beate Hilbert

Dr. Beate HilbertDipl.-Pädagogin, ITP-Trainerin, Systemische Organisationsentwicklerin (DGSF) und Personal- und Business-Coach

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zur Teilnahme an Online-Seminaren.