Rechtsextreme, rassistische und andere diskriminierende Äußerungen begegnen uns überall - im beruflichen und privaten Alltag. Vielen Menschen fallen passende Reaktionen erst im Nachhinein ein.
Das Seminar wird Ihnen dabei helfen, zukünftig besser auf Gegenreden vorbereitet zu sein und nicht den Schrecksekunden sprachlos zu erliegen. Sie erhalten Wissen zu rechten Einstellungen und Ideologien und lernen Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit kennen. Darauf aufbauend werden adäquate Reaktionsmöglichkeiten und kommunikative Techniken vermittelt, die in praktischen Übungen gemeinsam ausprobiert und anhand von Fallbeispielen aus dem Berufsalltag diskutiert werden. Das Ziel ist, sicherer im Umgang mit herausfordernden Situationen zu werden, sowie eigene Grenzen zu reflektieren.