„Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch,“ schrieb Martin Buber und plädierte damit im Sinne seiner Dialogphilosophie für das Wagnis einer rückhaltlosen Begegnung.

In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Gespräche mit Eltern lebendig und offen gestalten. Sie lernen, wie Sie festgefahrene Kommunikationsmuster durchbrechen und echte Begegnung ermöglichen. Sie entdecken, wie Sie neugierig bleiben und Eltern auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam üben Sie, Ihre Haltung zu reflektieren. So erarbeiten bzw. vertiefen Sie mit uns die dialogische Kernfähigkeiten für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern und probieren bewährte Methoden und Formate aus, die sowohl in der Arbeit mit Gruppen als auch in der Beratung eingesetzt werden können.

Inhalt

  • Grundlagen einer dialogischen Haltung
  • Methoden und Formate der Beratung für die Arbeit mit Gruppen und Eltern
  • Praktische Übungen

Zielgruppen

Pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere aus Kita, Hort und Schule

Dozent*in

André Gödecke

André GödeckeDiplompädagoge, Mediator, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg