Mit diesem zweitägigen Online-Seminar erhalten Sie Einblick in die Welt der generativen KI – speziell für den Arbeitsalltag sozialer Organisationen. Sie werden verstehen lernen, warum ChatGPT & Co. halluzinieren müssen und was generative KI so besonders macht. Sie entwickeln Ideen für Anwendungen im Arbeitsalltag - kombiniert mit praktischen Prompting-Tipps, die Ihnen „das Reden“ mit der KI erleichtern werden.
Inhalt
- Grundlagen der KI-Anwendung: Von Prompts über Halluzinationen bis Kontext-Window
- KI als Assistenz im Alltag: Ansprechende Texte, kreative Konzepte und zeitsparende Prozesse
- KI für mehr Inklusion und Barrierefreiheit: Ideen zur Nutzung für verschiedene Zielgruppen und Sprachen
- Praktische Tipps und ethischer Kompass: Verantwortungsbewusst und datensicher KI einsetzen
Methoden
Das Seminar hat Workshop-Charakter.
Termine
- 20.11.202509:00 - 11:00 UhrOnline
- 27.11.202509:00 - 11:00 UhrOnline
Zielgruppen
Mitarbeiter*innen sozialer Organisationen und alle Interessierten
Dozent*in

Julia JungeTrainerin, Moderatorin und Organisationscoach
Hinweise
Dieses Angebot ist ein Format/Thema aus unserer neuen Rubrik „Digitalisierung und Transformation“, die im Rahmen unseres Projekts „WEITER – Transformation durch Weiterbildung“ entwickelt wurde.
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zur Teilnahme an Online-Seminaren.