Wenn Eltern sich trennen, stehen die Kinder oft im Mittelpunkt der Spannungen. Manchmal gleichen sie einer passiven „Verhandlungsmasse“, manchmal sind sie Auslöser für Konflikte. In jedem Fall brauchen sie Unterstützung, um gesund durch diesen Prozess gehen zu können. Von außen verwirrend wirkende Familiendynamiken folgen oft einem inneren Muster. Die unausgesprochenen Gesetze der Familie werden in diesen Krisenmomenten, wie es eine Trennung der Eltern automatisch bedeutet, besonders wirksam.
In diesem Seminar gewinnen Sie erste Einblicke auf die Psychodynamik in Trennungsfamilien. Ein systemischer Blick ermöglicht geeignete Interventionen mit Blick auf das Kindeswohl. Sie erhalten Empfehlungen für einen unterstützenden Umgang mit diesen Familien. Systemische Interventionen und Fragetechniken erweitern Ihre professionelle Kompetenz. Durch die gemeinsame Fallbetrachtung erhalten Sie kollegiale Inspiration für Ihre eigenen Aufgabenstellungen.