Immer mehr Menschen mit Behinderungen möchten Ihren Rechtsanspruch auf ein Persönliches Budget als Alternative zur Sachleistung realisieren. Durch die Ausbezahlung einer individuellen Geldleistung sollen Betroffene direkt geeignete Hilfen einkaufen können. In der Praxis werden Persönliche Budgets häufig für ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden genutzt.
Dieses Online-Seminar informiert Sie über die rechtlichen Grundlagen und schildert vielfältige Erfahrungen der Umsetzungspraxis. Beispiele für die Budgetgestaltung für erwachsene Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderungen zeigen Möglichkeiten wie Grenzen auf.
