Im Rahmen der Eingliederungshilfe stellt das Krankheitsbild der Schizophrenie die häufigste seelische Behinderung dar. Was bedeutet Schizophrenie überhaupt? Welche Besonderheiten der Wahrnehmung gibt es? Oftmals erscheint die wahrgenommene Lebenswirklichkeit als bizarr und schwer nachvollziehbar. Welche Auswirkungen hat diese seelische Behinderung auf den Lebensalltag der Betroffenen und welche Teilhabeeinschränkungen können die Folge sein?
Dieses Seminar bietet einen fundierten Überblick über das psychiatrische Krankheitsbild der Schizophrenie. Dabei werden insbesondere die Symptome, Ursachen und Hilfsmöglichkeiten vorgestellt. Neben der fachlichen Wissensvermittlung – insbesondere für Nichtmediziner verständlich – wird der Inhalt durch Praxisbeispiele und Diskussion vertieft. Hinweise zur Gesprächsführung runden das Seminar ab. Ziel dieses Seminars ist es, Menschen mit Psychosen besser zu verstehen damit eine geeignete Hilfebedarfsbemessung und die Erbringung von Teilhabeleistungen in der Praxis besser gelingen kann.