Die Vorbehaltsaufgaben nach § 4 PflBG sind die Steuerung des Pflegeprozesses und die Kernaufgabe von Pflegefachpersonen. Die Umsetzung erfolgt mit dem Strukturmodell entlang des vier-phasigen Pflegeprozesses und dient als die Arbeitsgrundlage für alle an der Pflege und Versorgung Beteiligten. Das neue Personalbemessungsverfahren nach § 113c SGB XI und der damit verbundene kompetenzbasierte Einsatz baut auf der konsequenten Umsetzung und Anwendung des Pflegeprozesses auf.
Im Rahmen des modularen Onlineseminars erhalten Sie eine aktuelle Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen, die sich daraus ergebenden (neuen) Aufgaben und Kompetenzen an Pflegefachpersonen sowie deren Bedeutung in der Arbeits- und Ablauforganisation in der direkten Umsetzung. Das Seminar bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihr Wissen im pflegerischen Risikomanagement zu vertiefen. Gemeinsam besprechen Sie die praktische Umsetzung der Expertenstandards und arbeiten heraus, wie Sie die Anforderungen des neuen Personalbemessungsverfahrens mit dem Strukturmodell effektiv in Ihrer Praxis verknüpfen können.
Das Seminar ist praxisorientiert konzipiert und umfasst vier Module. Zwischen den Modulen liegen jeweils 14 bzw. 28 Tage, in denen Sie die Inhalte in Ihrer Einrichtung umsetzen und erproben können. Erfahrungen und Erkenntnisse – sowie Fragen können im nachfolgenden Modul eingebracht, gemeinsam thematisiert und geklärt werden.