Die systemische Denk- und Arbeitsweise findet immer häufiger in den sozialen Arbeitsfeldern Beachtung und wird mittlerweile in vielen Einrichtungen als sinnvolle, zielführende und erfolgreiche Handlungsalternative zu herkömmlichen Sicht- und Arbeitsweisen angewendet.
In diesem zweitägigen „Schnupperkurs“ werden die theoretischen Grundlagen der systemisch-konstruktivistischen Sichtweise und darauf beruhende wirksame Methoden vermittelt. Der damit verbundene Paradigmenwechsel und dessen Auswirkungen in der täglichen Arbeit werden an zahlreichen Beispielen verdeutlicht und für die Teilnehmenden erleb- und nutzbar gemacht.