Eine wesentliche Aufgabe und gleichzeitig Chance von Organisationen ist es, Paradoxien – also Phänomene, die sich selbst zu widersprechen scheinen und dennoch wahr sein können – zu managen. Oft genug geraten deshalb Führungskräfte durch die Gleichzeitigkeit paradoxer Anforderungen in Zwickmühlen und Dilemmata. Der Teufelskreis des „Leistungsparadoxon“ führt z.B. dazu, dass die Mitarbeitenden, die alle Aufgaben gut und zuverlässig erfüllen, dann auch immer mehr Aufgaben als andere zugewiesen bekommen.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Paradoxien als hilfreiche Ressource für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation nutzen können. Sie werden Paradoxien in Ihrer Einrichtung mit dem systemischen Denkansatz auf die Spur kommen und erste hilfreiche Ideen für einen konstruktiven und klugen Umgang mit den auftretenden paradoxen Phänomenen entwickeln. Die so eintretende Perspektiverweiterung führt Sie zu neuen Sichtweisen auf die eigene Organisation und das eigene Führungshandeln.