Arbeitswelt in Veränderung
Flexibilität steigern und gleichzeitig die Planbarkeit erhöhen? Work-Life-Balance fördern und zugleich die Effektivität steigern? Soziale Organisationen stehen vor der Aufgabe, den Erwartungen ihrer Mitarbeitenden mit modernen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. „New Work“ bringt neue Herausforderungen in die Organisationen und bietet zugleich die passenden Lösungen.
New Work – auch für soziale Organisationen?
Digitale Tools eröffnen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, ganz unabhängig von Zeit und Ort. Mobile Apps oder Kommunikationsplattformen bieten gerade für die Arbeitsstrukturen in der Sozialen Arbeit große Chancen, fördern die Teilhabe und erleichtern die Arbeitsorganisation. Neue Ansätze in der Arbeitsorganisation steigern die Flexibilität der Mitarbeitenden und die Anpassungsfähigkeit der Organisation. Mehr Selbstverantwortung und eine stärkere Werteorientierung erhöhen das Wohlbefinden.
Impuls, Austausch, Vernetzung
Die Veranstaltung wird von Michael Richter (Landesgeschäftsführer Paritätischer Sachsen) moderiert. Prof. Dr. Peter M. Wald bietet in seinem Impulsvortrag Einblicke in bewährte Ansätze aus der Sozial- aber auch aus der Privatwirtschaft. Praxisnahe Beispiele regen dazu an, neue Ideen für die Arbeit und das Personalmanagement in sozialen Organisationen zu entwickeln. Zentraler Bestandteil des Abends ist der Austausch zwischen den Teilnehmenden. Gemeinsam werden Best Practices geteilt und neue Lösungsansätze erarbeitet.
Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt
Um die Inhalte gezielt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, können Sie vorab Fragen einreichen. Diese fließen in die Diskussionen ein und sorgen für einen maximalen Praxisbezug.
„After Work“-Format
Nehmen Sie an unserer entspannten „After Work“-Veranstaltung teil, die Ihnen frische Impulse für Ihre Arbeit liefert. Nutzen Sie die Gelegenheit, spannende Einblicke zu gewinnen. Zum Ausklang des Abends bei einem Imbiss und Getränken haben Sie in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit, sich im Paritätischen Netzwerk auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.